Die Studie untersucht, wie junge Erwachsene im Zuge medienvermittelter Erfahrungen Orientierungen zur EU entwickeln. Indem die Autorin einen ganzheitlichen Ansatz wählt, der den Prinzipien qualitativer Sozialforschung folgt, auf der methodischen Ebene jedoch qualitative Interviews mit einer quantitativen Online-Umfrage kombiniert, gelingt es ihr, ein vielschichtiges Bild der Orientierungen junger Erwachsener zur EU zu zeichnen und den Beitrag medialer Erfahrungen in Relation zu interpersonellen, direkten und formalen Lernerfahrungen zu rekonstruieren. Durch die Identifikation typischer Orientierungsmuster.
Ortner, Wie junge Erwachsene die EU sehen und was die Medien dazu beitragen, 2015, Buch, Wissenschaft, 978-3-8487-1653-1, Dr. Christina Ortner. 2015 Bücher bei Weltbild.de: Jetzt Wie junge Erwachsene die EU sehen und was die Medien dazu beitragen von Christina Ortner portofrei bestellen bei Weltbild.de, Wie junge Erwachsene die EU sehen und was die Medien dazu beitragen. Christina Ortner at University of Applied Sciences Upper Austria Ortner, Wie junge Erwachsene die EU sehen und was die Medien dazu beitragen, 2015, Buch, 978-3-8487-1653-1, portofrei. Von: link icon Christina Ortner Christina Ortner geht interdisziplinär der Frage nach, „wie junge Erwachsene in Österreich die EU sehen und was die Medien dazu beitragen“ Christina Ortner. Wie junge Erwachsene die EU sehen und was die Medien dazu beitragen, Seite 1 - 18. Zur Bedeutung medienvermittelter Erfahrungen für die Wie junge Erwachsene die EU sehen und was die Medien dazu beitragen – dieser Frage geht diese aktuelle Studie von Christina Ortner nach. Wie junge Erwachsene die EU sehen und was die Medien dazu beitragen: zur Bedeutung medienvermittelter Erfahrungen für die Christina Ortner. Nomos „Wie junge Erwachsene die EU sehen und was Medien dazu beitragen“. Sie Christina Ortner stellt sich der Herausforderung, der Bedeutung von Me- dien für
Sunday, November 25, 2018
Download Wie junge Erwachsene die EU sehen und was die Medien dazu beitragen: Zur Bedeutung medienvermittelter Erfahrungen für die Entwicklung von Angebote - Rezeption - Sozialisation, Band 3 (pdf) Christina Ortner
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
No comments:
Post a Comment
Note: Only a member of this blog may post a comment.