Monday, February 11, 2019

Download Aus den Quellen. Beiträge zur deutsch-jüdischen Geschichte. Festschrift für Ina Lorenz. (Studien zur jüdischen Geschichte, Bd. 10) - Andreas Brämer (Herausgeber) pdf


Download PDF Online lesen



Der Sammelband umfasst neue Forschungsbeiträge von 40 renommierten Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Holland, Kanada, den USA und Israel. Zu den behandelten Themenfeldern zählen die jüdischen Gemeinden und ihre Institutionen, das Kulturerbe des sephardischen Judentums sowie biografische Annäherungen an die jüdische Geschichte. Weitere Aufsätze widmen sich dem Antijudaismus und Antisemitismus und befassen sich mit den Folgen des Nationalsozialismus. Ein großer Teil der Beiträge thematisiert die Geschichte der Juden im Hamburger Raum, die auch den.
Aus den Quellen. Beiträge zur deutsch-jüdischen Geschichte. Festschrift für Ina Lorenz zum 65. Geburtstag, Mit Beitr. in engl. Sprache. Brämer, Andreas. Aus den Quellen. Beiträge zur deutsch-jüdischen Geschichte. Festschrift für Ina Lorenz. (Studien zur jüdischen Geschichte, Bd. 10). Andreas Brämer Aus den Quellen. Beiträge zur deutsch-jüdischen Geschichte. von Andreas Brämer (Herausgeber) und Stefanie Schüler-Springorum (Herausgeberin) Andreas Brämer Oderfelder Str. 11 – 20149 Hamburg – Germany Office: Institut für Preußen 1823/24 bis 1872 (Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Juden XXX) OTHER PUBLICATIONS (EDITIONS) Aus den Quellen. Jahrhundert / Andreas Brämer / Hildesheim : G. Olms , 2000 113490690 : Aus den Quellen [Texte imprimé] : Beiträge zur deutsch-jüdischen Geschichte Erfindergeist und Technikkritik: Der Beitrag Amerikas zur Modernisierung und die Technikdebatte seit 1900. 1. Januar Aus den Quellen. Beiträge zur von Andreas Brämer (Herausgeber) und Stefanie Schüler-Springorum ( Herausgeberin) Ein großer Teil der Beiträge thematisiert die Geschichte der Juden im Hamburger Raum, die auch den Arbeitsschwerpunkt Aus den Quellen. Andreas Brämer; |; Stefanie Schüler-Springorum; |; Michael Studemund-Halévy (Herausgeber). Beiträge zur deutsch-jüdischen Geschichte. Festschrift für Ina Lorenz. (Studien zur jüdischen Geschichte, Bd. 10) | Andreas Brämer (Herausgeber), Stefanie Bevor Andreas Brämer 1997 an das Institut für die Geschichte der deutschen Juden wechselte, war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Andreas Brämer (* 1964) ist ein deutscher Historiker. Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Schüler-Springorum und Michael Studemund-Halévy: Aus den Quellen. Neue Beiträge zur jüdischen Geschichte in Schlesien (= Hamburger Wallstein-Verl., Göttingen 2014, ISBN 3-8353-1015-1. als Herausgeber:

No comments:

Post a Comment

Note: Only a member of this blog may post a comment.